Gewohnheiten und die Herausforderung echter Veränderung
Gerade hatten wir sie wieder: Die Zeit der Rituale: Weihnachten, die Tage zwischen den Jahren, Sylvester und Neujahr. Gleichzeitig starten wir mit guten Vorsätzen voller Tatendrang in das neue Jahr. Sind in Aufbruchsstimmung. Leider beerdigen [...]
Crowdinvesting: Politische Versäumnisse & brachliegende Potenziale [3/3]
In meinen letzten Beiträgen habe ich mich in erster Linie auf die Mehrwerte von gegenleistungsbasiertem („reward-based“) Crowdfunding fokussiert. Also darauf, wenn der Nutzen einer Idee durch die Gegenleistung direkt im Vordergrund der Finanzierungsentscheidung steht. Es [...]
Cofunding: Stärken etablierter Finanzierungsinstrumente mit Crowdfunding kombinieren [2/3]
Im letzten Beitrag bin ich auf die Mehrwerte von Crowdfunding für die Realisierung von Gründungen, Startups und neuen Ideen generell eingegangen. Besonderes Potenzial schlummert in der Verzahnung mit etablierten Finanzierungs- und Förderinstrumenten. Dies hat auch [...]
Crowdfunding: Potenziale der Digitalisierung für die Gründungsförderung [1/3]
Die KfW vermeldete kürzlich bei den Gründungszahlen den 3. Negativrekord in Folge. Bezüglich des politischen Nachholbedarfs für die wichtige Vorbereitungs- und Anlaufphase habe ich in meinem letzten Beitrag geschrieben. Crowdfunding bietet gerade für die Markteinführung [...]